• Home
  • Unsere Story
  • Das Team
  • FAQ
  • Blog
    • Boom! Bäm! Gazonk! Zwuuuusch!
    • Wo kommen denn Superhelden her – Teil 1
    • Was bedeutet eigentlich Mixups?
    • Willkommen an Bord, Mark Gmehling!
    • Wo kommen denn Superhelden her – Teil 2
    • Storytelling bei Mixups!? Nein, Storytriggering!
    • Wo kommen denn Superhelden her – Teil 3
  • Kontakt
  • Home
  • Unsere Story
  • Das Team
  • FAQ
  • Blog
    • Boom! Bäm! Gazonk! Zwuuuusch!
    • Wo kommen denn Superhelden her – Teil 1
    • Was bedeutet eigentlich Mixups?
    • Willkommen an Bord, Mark Gmehling!
    • Wo kommen denn Superhelden her – Teil 2
    • Storytelling bei Mixups!? Nein, Storytriggering!
    • Wo kommen denn Superhelden her – Teil 3
  • Kontakt
  • Home
  • Unsere Story
  • Das Team
  • FAQ
  • Blog
    • Boom! Bäm! Gazonk! Zwuuuusch!
    • Wo kommen denn Superhelden her – Teil 1
    • Was bedeutet eigentlich Mixups?
    • Willkommen an Bord, Mark Gmehling!
    • Wo kommen denn Superhelden her – Teil 2
    • Storytelling bei Mixups!? Nein, Storytriggering!
    • Wo kommen denn Superhelden her – Teil 3
  • Kontakt
  • Home
  • Unsere Story
  • Das Team
  • FAQ
  • Blog
    • Boom! Bäm! Gazonk! Zwuuuusch!
    • Wo kommen denn Superhelden her – Teil 1
    • Was bedeutet eigentlich Mixups?
    • Willkommen an Bord, Mark Gmehling!
    • Wo kommen denn Superhelden her – Teil 2
    • Storytelling bei Mixups!? Nein, Storytriggering!
    • Wo kommen denn Superhelden her – Teil 3
  • Kontakt

Storytelling bei Mixups!? Nein, Storytriggering!

Excited boy

Wir alle lieben Pixar und Lukasfilm. Ihre Filme und Animationen lassen uns träumen, lachen und manchmal auch weinen. Es werden Geschichten erzählt über Helden, Gut gegen Böse, kleine Niederlagen, große Siege und viel Hoffnung. Sie unterhalten uns und manchmal lernen wir auf subtile, unterschwellige Art und Weise auch etwas (oder erinnern uns zumindest daran, was wir besser oder anders machen könnten).

Während Storytelling ein ganz zentrales Prinzip von z.B. Animationen, Filmen oder auch Büchern ist, möchten wir dieses Grundprinzip bei modernem Spielzeug durch etwas anderes ersetzen: mit Mixups! wollen wir die Kreativität und Fantasie von Kindern durch Storytriggering fördern.

Bei den meisten Spielzeugen geht es nur darum, ein Geschichte genau nachzuerzählen, mit einem Konstruktionsset ein Objekt möglichst originaltreu nachzubauen oder etwas perfekt nachzuspielen, was sich Erwachsene ausgedacht haben. Statt aber den Kindern die Geschichten von Anfang bis Ende vorzukauen, ermutigen wir sie, mit Mixups! ihre eigenen Geschichten zu erzählen. Wir regen sie dazu an, ihre eigene Vorstellungskraft zu nutzen. Wenn die Kinder mögen, erschaffen sie ganze Welten in der Fantasie. Ihre Welten! Bei Mixups! sind die Mädchen und Jungen nicht passive Konsumenten, sondern aktive Gestalter. Wir geben nur spannende Impulse und bieten den schönen Rahmen dafür, dass Kinder zu GeschichtenerzählerInnen werden. Für sich selbst oder für ihre Freundinnen und Freunde.

animation eigenefantasie kreativität mixups mixupsfun spielzeug storytelling storytriggering
Wo kommen denn Superhelden her – Teil 2Wo kommen denn Superhelden her – Teil 2August 12, 2021
Wo kommen denn Superhelden her – Teil 3September 9, 2021Wo kommen denn Superhelden her – Teil 3

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Wo kommen denn Superhelden her – Teil 3
  • Storytelling bei Mixups!? Nein, Storytriggering!
  • Wo kommen denn Superhelden her – Teil 2
  • Willkommen an Bord, Mark Gmehling!
  • Was bedeutet eigentlich Mixups?
Schlagwörter
3D-Artist animation Design eigenefantasie kreativität letsmixitup markgmehling Mastermind mixups mixupsfun mixupssuperhelden notsonormal notthenewnormal spielzeug storytelling storytriggering